Warum braucht es eine Sicherheitsprüfung?
Strom ist alltäglich und praktisch. Er ist gefährlich, wenn er in fehlerhaften Installationen oder Geräten fliesst oder wenn er unsachgemäss angewendet wird. An elektrischen Installationen, Apparaten und Anlagen entstehen Schäden durch mangelhafte Anschlüsse, Alterung, Abnützung und Witterung. Sie sind nicht sofort sichtbar. Durch Messungen bei der Sicherheitsprüfung werden sie entdeckt und dann beseitigt. Ohne regelmässige Prüfung kann es zu Bränden oder Unfällen kommen.
Welche Gefahren bestehen bei Elektrogeräten, die Sie täglich benutzen?
Bei Elektrogeräten muss das Anschlusskabel beim Apparat und beim Stecker richtig eingeführt sein. Nach längerem Gebrauch können sich die Stecker lockern. Das kann zu Unfällen führen.
Wer ist für die Sicherheit der elektrischen Installationen verantwortlich?
Wann beurteilte letztmals eine fachkundige Person die Sicherheit Ihrer Elektroinstallationen?
Bitte nehmen Sie mit Ihrem Netzbetreiber Kontakt auf.
Wenn für Ihr Objekt eine Kontrolle notwendig ist, erhalten Sie vom Netzbetreiber eine schriftliche Aufforderung.
Wann wird der Strom für den Menschen gefährlich?
Biologische Wirkung auf den Menschen:0,001 Amperé = Wahrnehmbarkeitsschwelle0,005 Amperé = Elektrisieren (Ameisenlaufen)0,015 Amperé = Krampfschwelle (nach 3 bis 4 Minuten tödlich)0,050 Amperé = Gefahrenschwelle (ab 0,5 Sekunden tödlich)0,080 Amperé = Todesschwelle (ab 0,3 Sekunden tödlich)